DATEV eG: Nachrichten zu Steuern und Recht
Neuer Fachanwalt für Ausländerrecht
BRAK hat sich für den Titel Fachanwalt für Ausländerrecht entschieden. Der Katalog des zu erwerbenden theoretischen Wissens umfasst nun auch Fragen zur europäischen und außereuropäischen Arbeitsmigration.
Hirnhautentzündung zu spät erkannt – Krankenhaus für Folgen verantwortlich
Das OLG Oldenburg ordnete ein Krankenhaus an, einem Kind wegen einer zu spät entdeckten Hirnhautentzündung eine Entschädigung zu zahlen. Die Krankenschwester bemerkte den Zustand des Fünfjährigen und suchte noch immer keinen Arzt auf. Dies stellt einen großen Behandlungsfehler dar (Az. 5 U 156/13).
Die Zuteilung von UKW-Frequenzen durch die Landesanstalt für Medien ist illegal
Die Zuweisung von elf UKW-Frequenzen an die Metropol FM GmbH & Co. aufgrund eines Verstoßes gegen den Grundsatz der Offenlegung rechtswidrig. Dies hat das Verwaltungsgericht Düsseldorf (Az. 27 L 888/15) entschieden.
Deutsche Exporte im September 2015: + 4,4% gegenüber September 2014
Deutschland exportierte im September 2015 Waren im Wert von 105,9 Milliarden Euro und importierte Waren im Wert von 8 Milliarden Euro. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren die Exporte Deutschlands im September 2015 um 4,4% und die Importe um 3,9% höher als im September 2014.
Erstattung von über den Festbetrag hinausgehenden Auslagen für die Lieferung von bilateralen Hörgeräten für Simultandolmetscher der Bundeswehr
Das Sozialgericht Karlsruhe entschied, dass für den Simultandolmetscher beim Heer aus rein beruflichen Gründen eine höherwertige Hörgeräteausrüstung (zusätzlich zum Festbetrag) erforderlich sei (Az. S 17 AL 1343/13).
Einstweilige Anordnung zur Entfernung einer Pressemitteilung von der Website des Bundesbildungsministeriums
Das BVerfG hat die Bundesministerin für Bildung und Forschung angewiesen, die Pressemitteilung „Rote Karte für die AfD“ von der Internetseite des Bundesministeriums (Az. 2 BvQ 39/15) zu entfernen
Integration von Flüchtlingen führt langfristig zu positiven wirtschaftlichen Effekten
Die Flüchtlingsmigration stellt Politik und Gesellschaft vor große Herausforderungen. Wenn sich Neuankömmlinge in Deutschland erfolgreich integrieren, bedeutet dies einen langfristigen Nutzen für alle. Das ist das Ergebnis einer Simulation von Ökonomen des DIW Berlin.
Sprudelnde Steuereinnahmen eröffnen neue Handlungsspielräume
Für das laufende Jahr prognostizieren Steuerprognostiker Einnahmen von 672 Milliarden Euro für die Finanzbehörden. Vor diesem Hintergrund fordert der DIHK eine dauerhafte Stärkung der öffentlichen Investitionen, um die Voraussetzungen für nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu schaffen.
Einzelhandelsvolumen im Euroraum ging um 0,1 % zurück
Im September 2015 ging das saisonbereinigte Einzelhandelsvolumen im Euroraum (EA-19) im Vergleich zum August 2015 um 0,1 % zurück und stieg laut Eurostat in der EA-28 um 0,3 %.
Grünes Licht zum Antikorruptionsgesetz
Steuerberaterkammern sind die professionelle Selbstverwaltung aller in ihrer Kammer ansässigen Steuerberater. Als Unternehmen des öffentlichen Rechts erfüllen sie die ihnen durch das Gesetz übertragenen Aufgaben und vertreten die beruflichen Interessen ihrer Mitglieder.
Ihr Ziel ist die Förderung, Entwicklung und Positionierung des Berufsstandes der Steuerberater als Träger der selbständigen Tätigkeit und der Verwaltung des Steuerrechts. Dabei engagieren sie sich in besonderem Maße für das Gemeinwohl und die Interessen der Verbraucher
Als Berater und Dienstleister unterstützen sie ihre Mitglieder in der beruflichen Praxis. Sie bieten ein breites Angebot an Aus- und Weiterbildung für Fachkräfte und Mitarbeiter. Sie sichern die Qualität der Berufspraxis durch Beratung und fachliche Betreuung. Außerdem unterstützen sie die Entwicklung neuer Beratungsfelder, fördern den kollegialen Austausch in Netzwerken und pflegen den Kontakt zu Politik und Verwaltung, Institutionen, Kammern und Verbänden.
21 Steuerberaterkammern arbeiten eng mit der Bundessteuerberaterkammer zusammen, um die beruflichen Interessen der Steuerberater zu vertreten
Sie ist die rechtliche Zentralorganisation der Steuerberaterkammern und vertritt die Interessen des gesamten Berufsstandes im In- und Ausland. Die BStBK koordiniert die Meinungsbildung zwischen den Steuerberaterkammern und trifft berufsrechtliche und berufsrechtliche Entscheidungen, die dem Gesetzgeber und anderen Institutionen übermittelt werden. Die Bundessteuerberaterkammer achtet bei der Erläuterung steuerrechtlicher Fragen besonders auf die Balance zwischen Wirkungszweck und praktischer Umsetzbarkeit. Weitere zentrale Aufgaben sind die Kodifizierung und Weiterentwicklung der Berufsordnungen sowie die Förderung der Qualität der Berufsausbildung und Berufspraxis.
Die Kammern als professionelle Selbstverwaltung schaffen die Rahmenbedingungen für die erfolgreiche Ausübung der Steuerberatungsberufe in Deutschland
EINE MITGLIEDSCHAFT, DIE ÜBERZEUGT
Über 3.300 Mitglieder gehören dem Steuerberater-Verband e.V. Köln an. Diese Zahl unterstreicht nicht nur die Bedeutung des Verbandes innerhalb des Deutschen Steuerberaterverbandes (DStV), des Spitzenverbandes der steuerberatenden Berufe, oder gegenüber der Steuerberaterkammer Köln, sondern sie ist auch ein Beweis für die Leistungsfähigkeit und die erfolgreiche Arbeit des Verbandes im Interesse seiner Mitglieder.
WIR WISSEN, WAS SIE WISSEN MÜSSEN
Seit fast vierzig Jahren führt der Steuerberater-Verband e.V. Köln sein Fortbildungsprogramm über seine Akademie für Steuer- und Wirtschaftsrecht durch. Aufgaben der Akademie sind die Fortbildung der Angehörigen der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe sowie die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter.
WIR HALTEN SIE AUF DEM LAUFENDEN
Mitglieder des Verbandes haben Zugriff auf zahlreiche Fachinformationen, wie z.B. auf den hochaktuellen Newsletter "StBdirekt" und die Zeitschrift "Die Steuerberatung" des DStV.
WIR UNTERSTÜTZEN SIE FACHLICH
Jedem Mitglied steht die umfangreiche und gut sortierte Fachbibliothek des Steuerberater-Verbandes e.V. Köln nebst Literaturservice zur Verfügung. Unsere mit hochkarätigen Fachleuten besetzte Steuerrechtsabteilung hilft Ihnen bei der Lösung schwieriger steuerrechtlicher Fragen. Umfangreicherer Steuerrechtsanfragen nimmt sich unser Gutachtendienst an.
WIR NEHMEN EINFLUSS
Der Deutsche Steuerberater-Verband e.V. (DStV), dem unser Verband angehört, ist die stärkste Interessenvertretung für die Angehörigen der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Deutschland.
WIR ÖFFNEN HORIZONTE
Der Deutsche Steuerberater-Verband e.V. (DStV) veranstaltet jährlich den Deutschen Steuerberatertag, der für Steuerberater ein wichtiges berufspolitisches und gesellschaftliches Ereignis darstellt. Im Rahmen dieses einzigartigen Kommunikationsforums diskutieren Steuerberater mit Repräsentanten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Vertretern ausländischer Steuerberaterverbände.
WIR BIETEN WIRSCHAFTLICHE VORTEILE
Konkrete wirtschaftliche Vorteile ermöglichen die zahlreichen Rahmenverträge, die der Kölner Steuerberater-Verband aber auch der Deutsche Steuerberater-Verband e.V. (DStV) mit unterschiedlichen Kooperationspartnern abgeschlossen haben. Sie verschaffen den Mitgliedern bis zu 50 % Rabatt bei vielen Dienstleistungen und Angeboten für das tägliche Berufs- und Privatleben.
ATIAD ist eine Organisation, die von Menschen gegründet wurde, die darauf abzielen, der Führer und das Symbol des türkischen Unternehmertums in Europa zu sein und es als Prinzip anzunehmen, um Effizienz und Prestige zu gewinnen. Es ist eine überparteiliche Institution mit unpolitisiertem Miteinander in moderner Linie. Es spielt eine vorbildliche Rolle im Organisations- und Institutionalisierungsprozess der türkischen Geschäftswelt in Deutschland und Europa und leistet äußerst positive Beiträge zur Förderung des türkischen Images im Ausland.
Seit dem Tag seiner Gründung hat ATIAD einen sehr erfolgreichen Test bestanden, um die von ihm abgedeckte Community effektiv zu repräsentieren. Kräfte bündeln für gemeinsame Ziele, Unternehmergeist, kompetente Vertretung, Förderung von Bildung und sozialem Engagement sind die Hauptbestandteile von ATIAD.
Um diese Bemühungen effizienter zu gestalten, wurde unter dem Dach von ATİAD ein Zentrum zur Information, Unterstützung und Förderung kleiner und mittlerer türkischer Unternehmen in Deutschland namens İŞTE BİLGİ eingerichtet.
.